 |
17.03.2022
Karlsruhe - Die im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis Pflanzenschutzverantwortliche Beraterin H. Saddedine weiß, dass seit diesem Jahr in Baden-Württemberg in verschiedenen Schutzgebieten zusätzliche landesspezifische Vorgaben zum Integrierten Pflanzenschutz eingehalten werden müssen. weiter » |
 |
 |
 |
09.11.2021
Karlsruhe - Das LTZ erinnert vor allem sog. „Altsachkundige“ in Baden-Württemberg daran, dass im Pflanzenschutzgesetz festgelegt ist, dass alle Sachkundigen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren eine anerkannte, vierstündige Fortbildung besuchen müssen um damit den Nachweis führen zu können, dass man sich in Sachen Pflanzenschutz auskennt und damit die Berechtigung hat Pflanzenschutzmittel einzusetzen. weiter » |
 |
 |
 |
17.03.2021
Karlsruhe - Dr. Merz, Leiter des Pflanzschutzdienstes am Regierungspräsidium Stuttgart, weiß, dass die Frühjahrsanwendungen in den vergangenen Jahren in den Landesversuchen Baden-Württemberg meistens nicht wirtschaftlich waren. weiter » |
 |
 |
 |
15.10.2020
Karlsruhe - Aufgrund des Regens war es in Baden-Württemberg in vielen Regionen lange Zeit nicht möglich Wintergerste zu säen. Trotzdem ist es auch dort für die Aussaat von Wintergerste schon zu spät. weiter » |
 |
 |
 |
24.01.2020
Karlsruhe - Die Firma ADAMA berichtet darüber, dass es auf EU Ebene eine Anpassung der Rückstandswerte bei dem Wirkstoff Prochloraz gegeben hat. Aufgrund dieser Anpassung ist die Spritzanwendung von Prochloraz-haltigen Fungiziden (z.B. Kantik, Mirage 45 EC, Ampera, Eleando) in der Gerste zukünftig nicht mehr zulässig. weiter » |
 |
 |
 |
23.01.2020
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |
 |
 |
16.01.2020
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat durch vielfältige Kontakte zu Praktikern und beteiligten Behörden Erfahrungen zur Akzeptanz, Praktikabilität und Umsetzung der Auflage SB199 gesammelt und Optimierungsbedarf festgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
02.12.2019
Karlsruhe - Die Berliner Kolleginnen und Kollegen vom Pflanzenschutzamt Berlin schreiben in ihrem aktuellen Gartenbrief, dass der Laubfall in diesem Jahr aus ihrer Sicht nicht sehr zögerlich begonnen hat sondern bis jetzt auch noch nicht restlos abgeschlossen ist. weiter » |
 |
 |
 |
24.11.2019
Karlsruhe - Weltweit zählt die Kartoffel zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Sie ist eher anspruchslos was die Bodenverhältnisse betrifft, bringt gute Erträge und sich lässt vielfältig verarbeiten. weiter » |
 |
 |
 |
20.11.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzsaison neigt so langsam dem Ende zu. Da ab jetzt mittelfristig mit sinkenden Temperaturen und Frost zu rechnen ist sollte die frostsichere Unterbringung der Feldspritze rechtzeitig erfolgen. weiter » |
 |
 |
 |
12.11.2019
Karlsruhe - „Die Mäusepopulation auf den Wiesen oder Äckern steigt regelmäßig mit den Jahren an um dann durch Stress und andere Ursachen wieder zusammenzubrechen.“ weiter » |
 |
 |
 |
02.11.2019
Karlsruhe - Das neue Pflanzengesundheitsrecht erfordert ab 14. Dezember 2019 gemäß der EU-Verordnung 2016/2031 Passpflicht bei Topfkräutern. weiter » |
 |
 |
 |
02.11.2019
Karlsruhe - Das LTZ Augustenberg weist darauf hin, dass auch bei einer Befreiung der Erstellung bzw. der Aufzeichnungspflichten aus fachlicher Sicht empfohlen wird geeignete Aufzeichnungen zu machen weiter » |
 |
 |
 |
31.10.2019
Karlsruhe - Das LTZ Augustenberg gibt aktuelle Information zur neuen Düngeverordnung respektive zur N-Düngung und zum Aufbringen von Düngemitteln auf Ackerland im Herbst. weiter » |
 |
 |
 |
28.10.2019
Karlsruhe - Nach dem Bericht der amtlichen Pflanzenschutzberater im Taubertal, H. Lindner und T. Bender erschweren fortwährende Niederschläge den Abschluss der Außenarbeiten. weiter » |
 |
 |
 |
21.10.2019
Karlsruhe - Im Rahmen einer fachlichen „Verzahnung“ zwischen „Biodiversität – Klimawandel – Biologische Schädlingsbekämpfung“ wurden in Baden-Württemberg erstmals Untersuchungen vorgenommen um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Schildläuse und Nützlinge in den jeweiligen Kulturen künftig im Ländle an Bedeutung gewinnen. weiter » |
 |
 |
 |
20.10.2019
Karlsruhe - Der Anbau von Strauchbeeren, vor allem Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren, nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. weiter » |
 |
 |
 |
14.10.2019
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzexperte im Rhein-Neckar-Kreis, G. Münkel, informiert über Wintergerste und berichtet, dass die wenigsten Betriebe im Kreisgebiet die Wintergerstenaussaat schon abschließen konnten. weiter » |
 |
 |
 |
09.10.2019
Karlsruhe - Laut derzeitigem Wetterbericht sind immer wieder - teils kräftige - Regenschauer gemeldet. Deshalb mahnt C. Erbe, der Pflanzenschutzfachmann vom Landwirtschaftsamt Bruchsal, dazu gerade vor der Wintergerste- und Winterroggenaussaat Ruhe zu bewahren. weiter » |
 |
 |
 |
07.10.2019
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzexperte im Rhein-Neckar-Kreis, G. Münkel, informiert über Winterraps, Wintergerste und die Düngeverordnung. weiter » |
 |
 |