 |
22.01.2021
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen weist heute darauf hin, dass bei der ersten Düngungsmaßnahme folgende Punkte zwingend zu beachten sind: weiter » |
 |
 |
 |
21.10.2020
Karlsruhe - Die Anbauexpertin H. Saddedine aus Donaueschingen berichtet, dass laut Düngeverordnung die Sperrfrist für Grünland am 01. November beginnt. weiter » |
 |
 |
 |
26.05.2020
Karlsruhe - Zum 01.05.2020 ist die novellierte, neue Düngeverordnung in Kraft getreten. Zukünftig muss kein Nährstoffvergleich mehr erstellt werden. Stattdessen muss die Düngung dokumentiert werden. weiter » |
 |
 |
 |
06.02.2020
Karlsruhe - Im Main-Tauber-Kreis weist der Pflanzenschutzexperte H. Lindner darauf hin, dass flüssige organische Dünger einschließlich Gärreste auf bestelltem Ackerland streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden müssen. weiter » |
 |
 |
 |
28.11.2019
Karlsruhe - Aus Sicht des amtlichen Pflanzenschutzberaters im Rhein-Neckar-Kreis, G. Münkel, sollten Herbizidbehandlungen in Wintergetreide spätestens heute zum Abschluss kommen. weiter » |
 |
 |
 |
31.10.2019
Karlsruhe - Das LTZ Augustenberg gibt aktuelle Information zur neuen Düngeverordnung respektive zur N-Düngung und zum Aufbringen von Düngemitteln auf Ackerland im Herbst. weiter » |
 |
 |
 |
07.10.2019
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzexperte im Rhein-Neckar-Kreis, G. Münkel, informiert über Winterraps, Wintergerste und die Düngeverordnung. weiter » |
 |
 |
 |
30.09.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutz- und Anbauexperten S. Hörner und S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt im Landkreis Schwäbisch Hall in Ilshofen geben heute wichtige Informationen zu den Sperrzeiten nach der neuen Düngeverordnung. weiter » |
 |
 |
 |
27.10.2018
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis weist in einem regionalen Hinweis darauf hin, dass die Ausbringungssperrfrist für Grünland laut Düngeverordnung offiziell am 01. November beginnt. weiter » |
 |
 |
 |
09.08.2018
Karlsruhe - Der Fachberater aus dem Main-Tauber-Kreis H. Lindner erinnert daran, dass für die Herbstdüngung einer Zweitfrucht (Aussaat bis 01. August und Ernte im Folgejahr) die Erstellung einer Düngebedarfsberechnung notwendig ist. weiter » |
 |
 |
 |
14.02.2018
Karlsruhe - Mit Inkrafttreten der novellierten Düngeverordnung (DüV) am 02.06.2017 haben sich die Vorgaben für die N-Düngebedarfsermittlung geändert. weiter » |
 |
 |
 |
18.10.2016
Jena - Güllesperrfrist auf Ackerland am 1. November, auf dem Grünland am 15. November und endet jeweils am 31. Januar. weiter » |
 |
 |
 |
11.10.2016
Karlsruhe - Die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Form von Gärresten, Gülle und Jauche, organisch-mineralischen Stickstoffdüngern und Geflügelkot ist laut Düngeverordnung nur in den aufnahmefähigen Winterkulturen wie Winterraps, Wintergerste, Ackerfutter und das Grünland zulässig. Dabei gelten folgende Sperrfristen: weiter » |
 |
 |
 |
10.11.2015
Jena - Nachdem die angekündigte Novelle der Düngeverordnung noch nicht in Kraft getreten ist, gelten nach wie vor die Regelungen der Düngeverordnung in der Fassung vom 27.02.2007. Demnach beginnt die so genannte Güllesperrfrist auf Ackerland am 1. November, auf dem Grünland am 15. November und endet jeweils am 31. Januar. weiter » |
 |
 |
 |
23.10.2015
Karlsruhe - Da die neue bisher noch nicht verabschiedet ist, greift bis zur offiziellen Verabschiedung die bisherige Verordnung. Für die Praxis bedeutet das: weiter » |
 |
 |
 |
09.10.2015
Jena - Nachdem die angekündigte Novelle der Düngeverordnung noch nicht in Kraft getreten ist, gelten nach wie vor die Regelungen der Düngeverordnung in der Fassung vom 27.02.2007. Demnach beginnt die so genannte Gülle-Sperrfrist auf Ackerland am 1. November, auf dem Grünland am 15. November und endet jeweils am 31. Januar. weiter » |
 |
 |
 |
06.10.2015
Karlsruhe - Die bisherig gültige Düngeverordnung ist immer noch aktuell, denn die vorgesehene, neue Düngeverordnung ist bisher noch nicht verabschiedet. weiter » |
 |
 |
 |
10.03.2015
Dresden - Die Pflanzenbestände gingen 2014 meist gut entwickelt in den Winter, entwickelten sich jedoch bis Februar 2015 kaum weiter (außer Weizen-Spätsaaten, teilweise auch Wintergerste). weiter » |
 |
 |
 |
16.09.2014
Dresden - Die Düngeverordnung schreibt in § 5 vor, dass jeder Betrieb bis 31. März des Jahres eine Flächenbilanz für das abgelaufene Düngejahr erstellen muss. weiter » |
 |
 |
 |
23.09.2013
Dresden - Die Düngeverordnung schreibt in § 5 vor, dass jeder Betrieb bis 31. März des Jahres eine Flächenbilanz für das abgelaufene Düngejahr erstellen muss. weiter » |
 |
 |