 |
29.03.2022
Karlsruhe - Die Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn weißt, dass ein stärkerer Zuflug der Stängelschädlinge in den amtlichen Gelbschalen während den warmen Temperaturen in gesamten, vergangenen Wochenverlauf weiter ausgeblieben ist. weiter » |
 |
 |
 |
11.03.2022
Karlsruhe - Damit der Zuflug der Rüsselkäfer zum richtigen Zeitpunkt festgestellt werden kann rät die im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis Pflanzenschutzverantwortliche Beraterin H. Saddedine dazu trotz der nächtlichen Minustemperaturen Gelbschalen jetzt raus auf die Felder zu stellen. weiter » |
 |
 |
 |
04.03.2022
Karlsruhe - Das Anbau- und Pflanzenschutzexpertenteam um A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn berichtet, dass bei der gestrigen Kontrolle der amtlichen Gelbschalen bislang keine weiteren Fänge dazu gekommen sind und gibt in der Folge wichtige, regionale Tipps zur Durchführung notwendiger Feldarbeiten. weiter » |
 |
 |
 |
16.02.2022
Karlsruhe - Für den renommierten, amtlichen Pflanzenschutzexperten im Landkreis Heidenheim A. Skrypski vom Landwirtschaftsamt Heidenheim ist klar, dass Gelbschalen vor Beginn des Zufluges des Gefleckten und des großen Kohltriebrüsslers aufgestellt werden müssen. weiter » |
 |
 |
 |
13.10.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst Stuttgart berichtet: „Die Rapserdfloh-Käfer sind in unterschiedlicher Anzahl zugewandert.“ weiter » |
 |
 |
 |
12.10.2021
Karlsruhe - Für das Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim berichtet der erfahrene Taubertäler Pflanzenschutzexperte H. Lindner heute, dass in den örtlichen Gelbschalen bisher nur ganz vereinzelt Schwarze Kohltriebrüssler gefunden wurden. weiter » |
 |
 |
 |
30.09.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst Stuttgart weiß: „Wo der Raps gut aufgelaufen ist, waren die Fraßschäden an den jungen Blättern meist so gering, dass keine Maßnahmen gegen die Rapserdfloh-Käfer erforderlich waren." weiter » |
 |
 |
 |
16.03.2021
Karlsruhe - Aus Sicht von Dr. Merz, Leiter des Pflanzschutzdienstes am Regierungspräsidium Stuttgart, sollten Gelbschalen weiterhin kontrolliert werden, auch wenn schon Maßnahmen gegen den Gefleckten Kohltriebrüssler und/oder den Großen Stängelrüssler durchgeführt wurden. weiter » |
 |
 |
 |
18.02.2021
Karlsruhe - Für die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn ist es wichtig, dass der erste Zuflug von Rapsschädlingen keinesfalls verpasst werden sollte, denn er ist für die Befallseinschätzung unerlässlich. weiter » |
 |
 |
 |
09.10.2020
Karlsruhe - Der Pflanzenschutzexperte A. Lohrer rät zur Vermeidung unnötiger Behandlungen gegen Rapserdflöhe unbedingt Gelbschalen in den Beständen in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. weiter » |
 |
 |
 |
06.10.2020
Karlsruhe - Die Rapserdfloh-Käfer sind auf einzelnen Standorten in so großer Anzahl zugewandert, dass die Bestände nur durch Insektizidbehandlungen gerettet werden konnten. weiter » |
 |
 |
 |
24.03.2020
Karlsruhe - Trotz der warmen Temperaturen der vergangenen Woche war der Zuflug von Stängelrüsslerarten in den vom Landwirtschaftsamt Bruchsal aufgestellten Gelbschalen niedrig und die Schadensschwellen wurden nicht überschritten. weiter » |
 |
 |
 |
20.03.2020
Karlsruhe - Beim gefleckten Kohltriebrüssler wurde in einzelnen im Landkreis Tübingen kontrollierten Gelbschalen der Bekämpfungsrichtwert überschritten. Auch stellt sich die Frage, ob ein Fungizideinsatz im Frühjahr notwendig ist. weiter » |
 |
 |
 |
29.02.2020
Karlsruhe - Um einen zeitigen Einflug der Rapsschädlinge, wie den großen Rapsstängelrüssler und den gefleckten Kohltriebrüssler zu kontrollieren, ist der Einsatz von Gelbschalen mit einer entsprechenden Abdeckung zur Ermittlung der Schadensschwellen der Rapsstängelrüssler unverzichtbar. Die Gelbschalen nach dem Aufstellen sollten alle drei Tage überprüft werden. weiter » |
 |
 |
 |
19.02.2020
Karlsruhe - Am Sonntag ist in der Rheinebene und im wärmeren Gebieten des Kraichgaus in mehreren Gelbschalen die Schadensschwelle beim Großen Rapsstängelrüssler von 10 Käfern innerhalb von 3 Tagen erreicht worden. weiter » |
 |
 |
 |
18.09.2019
Karlsruhe - Die amtliche Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine vom LRA Schwarzwald-Baar-Kreis berichtet, dass je nach Saattermin der Raps aufgelaufen ist oder mit den warmen Tagestemperaturen und dem nächtlichen Tau schnell auflaufen wird. weiter » |
 |
 |
 |
22.02.2019
Karlsruhe - Wie schon am Wochenende soll das Wetter auch in der laufenden Woche weiterhin beständig bleiben. Das heißt bei Temperaturen um die 10°C sonnig/warm. weiter » |
 |
 |
 |
18.02.2019
Karlsruhe - Die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn, A. Vetter, weist darauf hin, dass in den nächsten Tagen - einschließlich des kommenden Wochenendes - vielerorts ungetrübter Sonnenschein mit frühlingshaften Temperaturen bis zu 15°C erwartet wird. weiter » |
 |
 |
 |
14.10.2018
Karlsruhe - In diesem Jahr haben Rapserdflöhe örtlich die Blätter siebartig durchlöchert und ganze Bestände vernichtet. weiter » |
 |
 |
 |
18.09.2018
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine gibt für den Schwarzwald-Baar-Kreis einen praxisgerechten Überblick über den Stand der Entwicklung der Kultur und über das Besatzausmaß des Rapserdflohs. weiter » |
 |
 |