 |
13.05.2022
Karlsruhe - „Seit Ende April liegt die Bodentemperatur auf der Baar konstant über 8°C und mit dem Abtrocknen der Böden hat die Maisaussaat begonnen,“ so die heutige Warndienstinformation der renommierten Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine für den Schwarzwald-Baar-Kreis. weiter » |
 |
 |
 |
30.09.2021
Karlsruhe - Die gesäte Wintergerste erhält mit der Bodenfeuchte und den moderaten Temperaturen gute Auflaufbedingungen. weiter » |
 |
 |
 |
11.06.2021
Karlsruhe - Sofern noch nicht geschehen, sollte die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Dabei muss unbedingt daraufgeachtet werden, dass die Maisblätter vor der Behandlung mindestens 24 Stunden trocken sind. weiter » |
 |
 |
 |
04.06.2021
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzberater A. Lohrer vom Landwirtschaftsamt Tübingen berichtet heute, dass der Mais nach der zurückliegenden, kalten und nassen Zeit mittlerweile wieder seine grüne Färbung zeigt. weiter » |
 |
 |
 |
21.05.2021
Karlsruhe - Nach dem lang ersehnten Regen laufen Unkräuter und Ungräser auf. Um Schäden zu verhindern, sollte einerseits abgewartet werden, bis der Mais wieder eine schützende Wachsschicht ausgebildet hat. weiter » |
 |
 |
 |
12.04.2021
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen, informiert heute über den Entwicklungsstand von Raps und Getreide und gibt praktische Tipps zum Herbizideinsatz in Sommergetreide im Neckar-Odenwald. weiter » |
 |
 |
 |
05.03.2021
Karlsruhe - Aus Sicht der Buchener Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf Anfang letzter Woche waren trotz der kalten Nächte auch im Neckar-Odenwald-Kreis gute Anwendungsbedingungen für den Einsatz von die Gräserherbiziden. weiter » |
 |
 |
 |
24.02.2021
Karlsruhe - Besonders Flächen, die im Herbst nicht behandelt wurden - oder auf denen keine ausreichende Wirkung erzielt wurde - sollten bei starkem Besatz gegen Ackerfuchsschwanz vor einer (organischen) Düngergabe unbedingt behandelt werden. weiter » |
 |
 |
 |
02.10.2020
Karlsruhe - Nach der Bewertung des Pflanzenbauberaterteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen haben die Niederschläge seit letzter Woche im Ackerbau des Landkreises Schwäbisch Hall für Entspannung gesorgt. weiter » |
 |
 |
 |
28.09.2020
Karlsruhe - Für N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin im Landwirtschaftsamt Buchen ist klar dass, insbesondere in der Wintergerste bei der Herbstbehandlung ein hoher Wirkungsgrad angestrebt werden muss, da die Nachspritzungen regelmäßig in der Wirkung enttäuschen. weiter » |
 |
 |
 |
21.09.2020
Karlsruhe - Aus Sicht der Heilbronner Pflanzenschutzberaterin A. Vetter gleicht die bevorstehende Ackerfuchsschwanzbekämpfung auf Problemstandorten in jedem Jahr einer neuen Herausforderung mit besonderen Ansprüchen. weiter » |
 |
 |
 |
13.09.2020
Karlsruhe - Aus Sicht des Pflanzenschutzberaters G. Münkel aus dem Rhein-Neckar-Kreis sollten im Vorfeld alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten des Pflanzenbaus genutzt werden, um einen echten, integrierten Pflanzenschutz durchzuführen, um Pflanzenschutzmittel einzusparen und die Wirksamkeit der Herbizide zu erhalten. Auf jeden Fall sollte eine Herbstbehandlung eingeplant werden. weiter » |
 |
 |
 |
09.09.2020
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzexpertin im Landwirtschaftsamt Buchen informiert über jetzt anstehende Herbizidmaßnahmen in Winterraps und was bei deren Einsatz unbedingt zu beachten ist. weiter » |
 |
 |
 |
30.07.2020
Karlsruhe - Die Wahl der Herbizide und des Anwendungszeitpunktes richtet sich nach der Verunkrautung. Hinweise zu den Mitteln und deren Wirkungsspektrum finden sich im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2020 in Tabelle 33 auf Seite 60 und Tabelle 34 auf Seite 61. weiter » |
 |
 |
 |
22.06.2020
Karlsruhe - Das Landwirtschaftsamt in Buchen informiert über die aktuelle Ackerbau-Situation im Neckar-Odenwald-Kreis und gibt Tipps zu möglichen Feldarbeiten. weiter » |
 |
 |
 |
25.03.2020
Karlsruhe - Ackergräser wie Ackerfuchsschwanz oder Windhalm können starke Ertragseinbußen verursachen und müssen deshalb bekämpft werden. weiter » |
 |
 |
 |
13.03.2020
Karlsruhe - Aufgrund der zunehmend wärmeren Witterung informiert der amtliche Berater und Pflanzenschutzexperte aus dem Rhein-Neckar-Kreis über die Düngung in Winterraps und den Einsatz von Herbiziden in Getreidebeständen. weiter » |
 |
 |
 |
29.05.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutz- und Anbauexperten S. Hörner und S. Wolpert vom Amt in Ilshofen geben einen regionalen, kulturübergreifenden Überblick zu den anstehenden Feldarbeiten auf Ackerbauflächen. weiter » |
 |
 |
 |
26.02.2019
Karlsruhe - Mitte Februar 2019 erfolgte die Zulassung des Herbizids Korvetto. Hierbei handelt es sich um ein Produkt welches aus den Wirkstoffen Arylex und Clopyralid besteht. weiter » |
 |
 |
 |
24.02.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexperten H. Lindner und T. Bender raten im Beratungsgebiet Main-Tauber jetzt Schlagkontrollen durchzuführen um einen Überblick über die Behandlungsnotwendigkeit gegen Unkräuter und Ungräser zu bekommen. weiter » |
 |
 |