 |
21.04.2022
Karlsruhe - „Die Vegetation schreitet zügig voran. Wie häufig in arbeitsintensiven Zeiten gilt es zwischen den wichtigen von den ganz wichtigen Arbeiten zu unterscheiden,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner. weiter » |
 |
 |
 |
19.03.2022
Karlsruhe - Das bisher kühle Wetter mit häufig verdichtetem nassen Unterboden bringt die Winterkulturen nur langsam in Schwung. weiter » |
 |
 |
 |
24.02.2022
Karlsruhe - „Wenn im Herbst auf Schlägen mit schlechtem Auflaufen der Rapspflanzen auf eine Unkrautbekämpfung verzichtet wurde, oder wenn die Wirkung der durchgeführten Maßnahme nicht ausreicht, können noch Behandlungen erforderlich werden,“ so der Dr. F. Merz, Pflanzenschutzfachreferent vom Regierungspräsidium Stuttgart. weiter » |
 |
 |
 |
12.10.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart weist ausdrücklich heute daraufhin: „Wo Herbizide nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln, z.B. mit Axial 50, bekämpft werden.“ weiter » |
 |
 |
 |
27.09.2021
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |
 |
 |
20.07.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart informiert heute über aus seiner Sicht geeignete Maßnahmen gegen Unkraut in Getreide- und Rapsstoppeln. weiter » |
 |
 |
 |
05.03.2021
Karlsruhe - Aus Sicht der Buchener Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf Anfang letzter Woche waren trotz der kalten Nächte auch im Neckar-Odenwald-Kreis gute Anwendungsbedingungen für den Einsatz von die Gräserherbiziden. weiter » |
 |
 |
 |
24.10.2020
Karlsruhe - Für C. Erbe, amtlicher Pflanzenschutzberater im Landwirtschaftsamt Bruchsal, sind die Einsatzbedingungen für Bodenherbizide weiterhin optimal. weiter » |
 |
 |
 |
13.09.2020
Karlsruhe - Aus Sicht des Pflanzenschutzberaters G. Münkel aus dem Rhein-Neckar-Kreis sollten im Vorfeld alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten des Pflanzenbaus genutzt werden, um einen echten, integrierten Pflanzenschutz durchzuführen, um Pflanzenschutzmittel einzusparen und die Wirksamkeit der Herbizide zu erhalten. Auf jeden Fall sollte eine Herbstbehandlung eingeplant werden. weiter » |
 |
 |
 |
13.08.2020
Karlsruhe - Nach der Saat beginnt im Vorauflauf und frühen Nachauflauf (Keimblattstadium) die Unkrautbekämpfung. weiter » |
 |
 |
 |
30.07.2020
Karlsruhe - Die Wahl der Herbizide und des Anwendungszeitpunktes richtet sich nach der Verunkrautung. Hinweise zu den Mitteln und deren Wirkungsspektrum finden sich im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2020 in Tabelle 33 auf Seite 60 und Tabelle 34 auf Seite 61. weiter » |
 |
 |
 |
25.03.2020
Karlsruhe - Ackergräser wie Ackerfuchsschwanz oder Windhalm können starke Ertragseinbußen verursachen und müssen deshalb bekämpft werden. weiter » |
 |
 |
 |
14.10.2019
Karlsruhe - Wo Herbizide nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit sogenannten blattaktiven Mitteln, wie beispielsweise mit Axial 50, bekämpft werden. weiter » |
 |
 |
 |
26.02.2019
Karlsruhe - Mitte Februar 2019 erfolgte die Zulassung des Herbizids Korvetto. Hierbei handelt es sich um ein Produkt welches aus den Wirkstoffen Arylex und Clopyralid besteht. weiter » |
 |
 |
 |
24.02.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexperten H. Lindner und T. Bender raten im Beratungsgebiet Main-Tauber jetzt Schlagkontrollen durchzuführen um einen Überblick über die Behandlungsnotwendigkeit gegen Unkräuter und Ungräser zu bekommen. weiter » |
 |
 |
 |
20.10.2018
Karlsruhe - Für Fachberater S. Hörner (Landwirtschaftsamt Ilshofen) sind weiterhin keine Niederschläge in Sicht. Die Temperaturen gehen langsam aber stetig zurück. weiter » |
 |
 |
 |
15.10.2018
Karlsruhe - Wo Herbizide aufgrund der Trockenheit oder schlechten Bodenstruktur nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln, z.B. mit Axial 50, bekämpft werden. weiter » |
 |
 |
 |
20.08.2018
Karlsruhe - Viele Herbizide die im Vorauflauf oder frühen Nachauflauf eingesetzt werden enthalten den Wirkstoff Clomazone. weiter » |
 |
 |
 |
06.08.2018
Karlsruhe - H. Lindner - amtlicher Berater im Main-Tauber-Kreis - gibt heute praktische Tipps, die den Rapsanbau für die Praxis wieder lohnenswert machen sollen. weiter » |
 |
 |
 |
06.02.2018
Karlsruhe - Zypar und Pixxaro EC (Wirkstoff: Arylex) sind neu zur Unkrautbekämpfung im Nachauflauf in Getreide zugelassen. weiter » |
 |
 |