 |
27.05.2022
Karlsruhe - Am 25. Mai hat R. Pilla Bauer, vom Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB) Bavendorf, das erste Eigelege der Marmorierten Baumwanze im Jahr 2022 gefunden. weiter » |
 |
 |
 |
26.05.2022
Karlsruhe - In Weizenbeständen den Blattapparat gesund erhalten: Ist in den Weizenbeständen bereits Befall mit Gelbrost oder Blattseptoria festzustellen, sollte nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden. weiter » |
 |
 |
 |
25.05.2022
Karlsruhe - Durch mechanische Unkrautbekämpfung, auch in Kombination mit einer Bandspritzung, ist eine Reduktion des Herbizidaufwands möglich. Mit Herbiziden wird die beste Wirkung erzielt, wenn sich die Unkräuter im Keim- bis 2-Blattstadium befinden. weiter » |
 |
 |
 |
24.05.2022
Karlsruhe - S. Zeller, Maiszünslerexperte der LTZ Außenstelle Emmendingen informiert heute, dass am 13.05.2022 der erste männliche Maiszünsler der bivoltinen Art in der nun anlaufenden Maiszünslersaison gefangen wurde. weiter » |
 |
 |
 |
24.05.2022
Karlsruhe - „Ich informiere heute über den Fungizideinsatz in Getreide und gebe dazu wichtige Mittel- und Infektionshinweise. weiter » |
 |
 |
 |
17.05.2022
Karlsruhe - ISIP- ist als Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion derzeit in aller Munde. Und das ist auch gut so. weiter » |
 |
 |
 |
16.05.2022
Karlsruhe - Das amtliche Beratungsteam im Landwirtschaftsamt Ravensburg berichtet im neuen Newsletter über die Kulturen Wintergerste, Winterweizen, die Distelbekämpfung, Mais und Raps. weiter » |
 |
 |
 |
14.05.2022
Karlsruhe - „So langsam geht’s auch im Taubertal ran an die Feldarbeiten,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner in seinen individuellen Praxistipps im Zuständigkeitsgebiet Main-Tauber-Kreis. weiter » |
 |
 |
 |
14.05.2022
Karlsruhe - „Vereinzelt sind Getreidehähnchen in den Weizenbeständen zu finden,“ so die renommierte Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn in ihrem aktuellen Kulturhinweisen für den Kreis Heilbronn. weiter » |
 |
 |
 |
12.05.2022
Karlsruhe - „Wintergerste ist im Grannenspitzen oder steht kurz davor (BBCH 45 bis 49). weiter » |
 |
 |
 |
12.05.2022
Karlsruhe - Die geschätzte, amtliche Pflanzenschutzberaterin A. Brugger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg informiert heute im Landkreis Ludwigsburg im Vorfeld ihrer praxisgerechten Empfehlungen für die Durchführung wichtiger Feldarbeiten über den regionalen Stand der Kulturen Wintergetreide, Mais und Zuckerrüben. weiter » |
 |
 |
 |
11.05.2022
Karlsruhe - Heute informiert die Firma Bayer CropScience Deutschland GmbH darüber, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für das Fungizid Propluse mit den Wirkstoffen Prothioconazol und Fluopyram eine Notfallzulassung für den Einsatz in der Zuckerrübe gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola), Echter Mehltau, Ramularia-Blattflecken, Rübenrost und Stemphylium erhalten hat. weiter » |
 |
 |
 |
11.05.2022
Karlsruhe - Infolge von Niederschlägen kommt es in Abhängigkeit von der Blattnässedauer zu Infektionen. Besonders günstig war die Witterung der vergangenen Woche für Gelbrost. weiter » |
 |
 |
 |
10.05.2022
Karlsruhe - In den wärmeren Gebieten wurde bereits auf einigen Flächen der Bekämpfungsrichtwert für die Schwarze Bohnenlaus überschritten. weiter » |
 |
 |
 |
10.05.2022
Karlsruhe - „Der Gelbrostbefall hat weiter zugenommen, jedoch bisher noch nicht zu großflächigen Problemen geführt,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner in seinen individuellen Praxistipps im Zuständigkeitsgebiet von H. Lindner im Main-Tauber-Kreis. weiter » |
 |
 |
 |
09.05.2022
Karlsruhe - L. Merkle, Pflanzenschutzberaterin vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal, berichtet heute über den Stand der Kulturen im Landkreis Karlsruhe hin und weist in ihren Empfehlungen auf notwendige wie mögliche Feldarbeiten hin. weiter » |
 |
 |
 |
08.05.2022
Karlsruhe - „Die Winterweizenbestände befinden sich je nach Saattermin und Sorte im 2-Knotenstadium bis hin zum Spitzen des Fahnenblattes bei Frühsaaten oder bei begrannten Sorten,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner. weiter » |
 |
 |
 |
07.05.2022
Karlsruhe - Wenn in Triticale kein beachtenswerter Befall durch Mehltau, Gelbrost, Rhynchosporium-Blattflecken oder Septoria-Blattdürre festzustellen ist, kann je nach Sorte und Vorkultur eine Einfachbehandlung gegen Braunrost oder sogar erst zur Blüte gegen Braunrost und Fusarium ausreichend sein. weiter » |
 |
 |
 |
07.05.2022
Karlsruhe - „Jetzt brennt es in nahezu allen Kulturen,“ so der renommierte Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld seiner Regionalempfehlungen. weiter » |
 |
 |
 |
06.05.2022
Karlsruhe - „Zum Teil sind die ersten Maisflächen bereits bestellt worden,“ so der aktuelle Hinweis von T. Kielmann, Pflanzschutzfachmann am Landwirtschaftsamt in Göppingen im Vorfeld seiner regionalen Empfehlungen für den Landkreis Göppingen. weiter » |
 |
 |