 |
18.01.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz, Pflanzenschutzexperte vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart, erinnert, dass nach der Verordnung über die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten (Pflanzenschutz-Geräteverordnung) die nachfolgenden Pflanzenschutzgeräte seit dem 31. Dezember 2020 erstmals geprüft sein müssen. weiter » |
 |
 |
 |
02.11.2020
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzexpertin im Landwirtschaftsamt Buchen, weist heute daraufhin, dass mittlerweile alle Geräte, mit denen Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden unter die Prüfpflicht fallen. weiter » |
 |
 |
 |
19.11.2015
Jena - Um möglichst lange die Funktionstüchtigkeit von Feldspritzen bzw. Pflanzenschutzgeräten zu erhalten, trägt eine fachgerechte Reinigung nach Beendigung der Applikationssaison als notwendige Maßnahme bei. weiter » |
 |
 |
 |
14.11.2015
Karlsruhe - Auch bei den aktuellen Temperaturen: Die Pflanzenschutzsaison neigt dem Ende zu. Pflanzenschutzgeräte sollten nun sorgfältig gereinigt und danach wenn möglich in einem frostfreien Raum gelagert werden. weiter » |
 |
 |
 |
03.03.2015
Kalrsruhe - Das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte - Abdriftminderung" enthält alle Pflanzenschutzgeräte, die in das Verzeichnis „Verlustmindernde Geräte - Abdriftminderung“ des Julius Kühn-Institutes, Braunschweig eingetragen sind. weiter » |
 |
 |
 |
25.02.2015
Bonn - In den Landmaschinenwerkstätten in Nordrhein-Westfalen werden in den kommenden Wochen Geräte für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln geprüft. weiter » |
 |
 |
 |
05.12.2014
Jena - Um eine lange Lebensdauer bei guter Funktionstüchtigkeit zu erhalten, trägt eine sachgerechte Reinigung von Feldspritzen nach Ende der Spritzsaison als notwendige Maßnahme bei. weiter » |
 |
 |