Praxis-Tipps Pflanzenbau: Pflanzenschutzmaßnahmen Beizung: Welches ist der optimale Schutz für Wintergetreide?11.09.2023weiterlesen Winterraps: Fungizideinsatz im Frühjahr sinnvoll?23.03.2023weiterlesen Winterraps: Bei Befahrbarkeit jetzt nachlegen 28.11.2022weiterlesen Erfolgskontrollen von Pflanzenschutzmaßnahmen durchführen!25.11.2022weiterlesen Winterraps: Viele Flächen leiden unter massivem Konkurrenzdruck08.11.2022weiterlesen Pflanzenschutzmittel: Neue Bestimmungen für Anwendungen mit weniger als 150 Liter Wasser/ha04.11.2022weiterlesen Aufzeichnungspflicht von Pflanzenschutzmaßnahmen nicht vergessen!04.11.2022weiterlesen Zulassungsverlängerung bewährter Produkte28.10.2022weiterlesen Neue Anwendungsbestimmung für Anwendungen mit einem Wasseraufwand von weniger als 150 Liter/ha27.10.2022weiterlesen Raps-, Weizen- oder Dinkelbestände behandeln?27.10.2022weiterlesen Gelbschalen noch stehen lassen!22.10.2022weiterlesen Getreide und Raps im Visier des Pflanzenschutzdienstes21.10.2022weiterlesen Pflanzenschutz: Im Herbst weniger Resistenzgefahr21.10.2022weiterlesen In Wintergetreide auf Herbstbehandlung setzen20.10.2022weiterlesen Bekämpfungsrichtwerte in Wintergetreide und Winterraps selten überschritten19.10.2022weiterlesen Zulassungserweiterung für PRESTOP (WP) im Gemüsebau06.10.2022weiterlesen Pflanzenschutzmittel: Bestehende Zulassungen verlängert06.10.2022weiterlesen Früh gesäte Wintergerste auf Blattlausbefall kontrollieren04.10.2022weiterlesen Flächen in engen Zeitabständen kontrollieren22.09.2022weiterlesen Zulassungserweiterungen nach Artikel 51 für Teppeki, Alginure Bio Schutz und MAINSPRING21.09.2022weiterlesen Artikel 51 der EG-Verordnung ermöglicht Zulassungserweiterung bei Teppeki15.09.2022weiterlesen Einmalige Chance nutzen: EU-Verordnung nachhaltig kommentieren14.09.2022weiterlesen Achtung: Keine Pflanzenschutzanwendungen bei Temperaturen >25°C!21.06.2022weiterlesen Winterweizen abschließen, Erbse und Mais im Blick haben13.06.2022weiterlesen Disteln und Windenarten: Jetzt Nachbehandlungen durchführen08.06.2022weiterlesen Getreide: Jetzt müssen Behandlungsentscheidungen getroffen werden!04.06.2022weiterlesen Ackerbau: Infektionsnahe Strategien wählen!02.06.2022weiterlesen Pflanzenschutzmittel: Einsatz anhand Infektionswahrscheinlichkeiten steuern01.06.2022weiterlesen Behandeln ja oder nein? Mit Herz und Verstand agieren!17.05.2022weiterlesen Pilzkrankheiten bei Wintergetreide je nach Sortenanfälligkeit12.05.2022weiterlesen Behandlungen aktuell nur bei größerem Befallsdruck notwendig12.05.2022weiterlesen PSM-Ausbringung auch ohne Insektizid in den Abendstunden durchführen!04.05.2022weiterlesen Winterraps: Jetzt Prognose für Behandlungsentscheidungen nutzen!22.04.2022weiterlesen Pflanzenschutz: Vorbeugende Maßnahmen nicht zielführend21.04.2022weiterlesen Pflanzenschutz-Vorgaben auf Ackerflächen in Schutzgebieten beachten17.03.2022weiterlesen Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz regelt Pflanzenschutz neu!17.01.2022weiterlesen Pflanzenschutzmittel: Aufzeichnungen über die Anwendung jetzt vervollständigen!10.01.2022weiterlesen Wintergetreide: Behandlungen durchführen solange der Boden feucht ist!16.10.2021weiterlesen Ist Beizung die effektivste Pflanzenschutzmaßnahme?03.09.2021weiterlesen Achtung: Anwendungen mit Metalaxyl-M nicht mehr zulässig!01.06.2021weiterlesen Morgen- oder Abendstunden für Behandlungsmaßnahmen nutzen?23.05.2021weiterlesen Ackerbau: Kulturen ab sofort ins Visier nehmen!19.03.2021weiterlesen Pflanzenschutzmaßnahmen: Abstände zu Oberflächengewässern einhalten!10.03.2021weiterlesen Dokumentation der Pflanzenschutzmaßnahmen nicht vergessen!05.11.2020weiterlesen Winterraps: Erste Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig?20.03.2020weiterlesen Pflanzenschutzmaßnahmen zeitnah dokumentieren12.11.2019weiterlesen Fortgeschrittene Entwicklung macht abschließende Behandlungsmaßnahmen im Ackerbau notwendig05.06.2019weiterlesen Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau kurz vor dem Abschluss30.05.2019weiterlesen Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen vor den Niederschlägen erledigen!28.03.2019weiterlesen Sind bereits Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig?22.02.2019weiterlesen Ab wann ist Schädlingsbekämpfung im Ackerbau sinnvoll?17.02.2019weiterlesen Aufzeichnungen zu Sachkunde und Beratung vervollständigen12.01.2019weiterlesen Dokumentationspflicht bei Pflanzenschutzmaßnahmen beachten23.11.2018weiterlesen Winterweizen: Befallsrisiko nimmt zu!10.05.2017weiterlesen Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln: Vorschriften, Abstände, Termine09.11.2016weiterlesen Aktuelle Pflanzenschutzmaßnahmen im Getreide25.05.2016weiterlesen Wintergetreide: Abschlussbehandlung in Wintergerste steht an04.05.2016weiterlesen Dokumentation der Pflanzenschutzmaßnahmen jetzt vervollständigen 20.01.2016weiterlesen Empfehlenswerte Pflanzenschutzmaßnahmen im Überblick28.10.2015weiterlesen Pflanzenschutzmaßnahmen nach Hagelschäden in Wein16.05.2015weiterlesen Bienenschutz bei Pflanzenschutzmaßnahmen beachten18.04.2014weiterlesen Lohnunternehmer als Pflanzenschutzberater18.05.2013weiterlesen Beim Pflanzenschutz an Bienen denken02.05.2013weiterlesen Pflanzenschutzmaßnahmen in Raps und Getreide29.04.2013weiterlesen Anwendung von Wachstumsreglern im Getreide08.04.2013weiterlesen Pflanzenschutzmaßnahmen im Getreide15.10.2012weiterlesen Raps: Pflanzenschutzmaßnahmen im Herbst10.09.2012weiterlesen Aktueller Rat zum Pflanzenschutz: Rapsschädlinge - Rechtzeitiges Aufstellen von Gelbschalen09.03.2011weiterlesen Pflanzenschutz im Mais - Ruhe bewahren24.05.2010weiterlesen Neue Strategien zur Bekämpfung von Bodenrüssler & Co26.01.2010weiterlesen Pflanzenschutz unter der Lupe20.08.2009weiterlesen Aktueller Rat: Pflanzenschutzmaßnahmen in der Rapsblüte06.05.2008weiterlesen Aktuelle Produktinfos zum Pflanzenschutz im Mais 02.05.2008weiterlesen 100 Mio. Euro Schäden in der Landwirtschaft durch Schaderreger05.12.2007weiterlesen