 |
27.05.2021
Karlsruhe - In der Regel ist in der Sommergerste eine Wachstumsregulierung nicht nötig. Aufgrund der Niederschläge nach der langen Trockenperiode wird jetzt jedoch viel Stickstoff verfügbar. weiter » |
 |
 |
 |
22.05.2021
Karlsruhe - Der renommierte Pflanzenschutzfachmann G. Münkel, vom Landwirtschaftsamt im Rhein-Neckar-Kreis hat heute die regionalen Bestände von Zuckerrüben, Winterweizen, Mais, Sommergerste und Körnererbsen im Blick. weiter » |
 |
 |
 |
17.04.2021
Karlsruhe - N. Waldorf, amtliche Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen, informiert heute über den Entwicklungsstand von Raps, Sommergerste und Soja. weiter » |
 |
 |
 |
15.10.2020
Karlsruhe - Aufgrund des Regens war es in Baden-Württemberg in vielen Regionen lange Zeit nicht möglich Wintergerste zu säen. Trotzdem ist es auch dort für die Aussaat von Wintergerste schon zu spät. weiter » |
 |
 |
 |
03.06.2019
Karlsruhe - Nach Aussage von H. Saddedine, amtliche Beraterin und Pflanzenschutzexpertin vom LRA Schwarzwald-Baar-Kreis, hielt sich der Krankheitsbefall in diesem Jahr auf der Baar in Grenzen. weiter » |
 |
 |
 |
01.06.2019
Karlsruhe - Die feuchtwarme Witterung fördert die Entwicklung von Pilzkrankheiten. Deshalb sollten in Sommergerste, in befallenen Beständen wenn das Fahnenblatt geschoben hat, ansonsten wenn die Grannen spitzen, die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden. weiter » |
 |
 |
 |
01.06.2019
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzexperte im Rhein-Neckar-Kreis, G. Münkel, informiert heute über den regionalen Stand der Kulturentwicklung. weiter » |
 |
 |
 |
28.05.2019
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzexperte im Rhein-Neckar-Kreis, G. Münkel, informiert über den regionalen Stand der Kulturentwicklung und gibt wichtige Tipps zur Feldrandhygiene. weiter » |
 |
 |
 |
27.05.2019
Karlsruhe - In der Regel ist in der Sommergerste die Wachstumsregulierung nicht notwendig. weiter » |
 |
 |
 |
17.04.2017
Karlsruhe - Die Sommergerste ist jetzt im BBCH-Stadium 12 und kommt gebietsweise bald in die Bestockung. Unkräuter und Ungräser sind bis jetzt nur teilweise aufgelaufen. weiter » |
 |
 |
 |
19.05.2016
Karlsruhe - Die Kontrolle der Winterweizenbestände auf Gelbrostbefall und vor allem auch auf Septoria-Blattflecken ist derzeit unerlässlich. Der Befall nimmt bei beiden Krankheiten zurzeit massiv zu. weiter » |
 |
 |
 |
28.05.2010
Dresden - Regional wurde ein stärkerer Blattlausbesatz in den Winterweizen- und Sommergerstenbeständen festgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
22.03.2010
Dresden - Die Böden sind nach dem Auftauen wassergesättigt. Um Bodenschadverdichtungen zu vermeiden, sollte deshalb nicht zu früh mit den Bodenbearbeitungsmaßnahmen begonnen werden. weiter » |
 |
 |