 |
26.04.2022
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat das Präparat Vibrance OSR mit den Wirkstoffen Fludioxonil, Metalaxyl-M und Sedaxane befristet zugelassen. weiter » |
 |
 |
 |
25.04.2022
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat das Präparat Scenic Gold mit den Wirkstoffen Fluoxastrobin und Fluopicolide befristet zugelassen. weiter » |
 |
 |
 |
09.03.2022
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzberater S. Nagel informiert im Enzkreis über aktuelle Themen im Winterraps und aktuelle Änderungen aus dem Bereich der Zulassung. weiter » |
 |
 |
 |
19.10.2021
Karlsruhe - Wenn Winterraps erst jetzt das 3- bis 4-Blattstadium erreicht, ist eine Wachstumsregulierung nicht mehr erforderlich. weiter » |
 |
 |
 |
23.09.2021
Karlsruhe - N. Waldorf, renommierte, amtliche Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen berichtet, dass auch im Neckar-Odenwald die Rapsbestände je nach Saattermin und Bestellbedingungen sehr unterschiedlich sind. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2021
Karlsruhe - In seinem aktuellen Warndienst für Ackerbaukulturen im Rhein-Neckar-Kreis informiert der Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt in Sinsheim heute über den Stand des regionalen Winterraps. weiter » |
 |
 |
 |
16.07.2021
Karlsruhe - Zur Saatgutbehandlung von Winterraps standen in Deutschland nur noch die Mittel DMM und Integral Pro zur Verfügung. weiter » |
 |
 |
 |
13.03.2021
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anwendung von Mospilan SG und Danjiri gegen den Rapsglanzkäfer in Winterraps ab dem 12. März 2021 eingeschränkt. weiter » |
 |
 |
 |
18.02.2021
Karlsruhe - Für die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn ist es wichtig, dass der erste Zuflug von Rapsschädlingen keinesfalls verpasst werden sollte, denn er ist für die Befallseinschätzung unerlässlich. weiter » |
 |
 |
 |
04.11.2020
Karlsruhe - Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10°C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie beispielsweise Kerb Flo, Cohort u.a., zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2020, Tabelle 34 auf Seite 61). weiter » |
 |
 |
 |
09.10.2020
Karlsruhe - Der Pflanzenschutzexperte A. Lohrer rät zur Vermeidung unnötiger Behandlungen gegen Rapserdflöhe unbedingt Gelbschalen in den Beständen in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. weiter » |
 |
 |
 |
06.10.2020
Karlsruhe - Die Rapserdfloh-Käfer sind auf einzelnen Standorten in so großer Anzahl zugewandert, dass die Bestände nur durch Insektizidbehandlungen gerettet werden konnten. weiter » |
 |
 |
 |
22.09.2020
Karlsruhe - Ab Mitte der Woche soll es einen Wetterumschwung geben. Landesweit präsentieren sich die Rapsbestände sehr unterschiedlich. weiter » |
 |
 |
 |
14.09.2020
Karlsruhe - Aus Sicht das Taubertäler Pflanzenschutzexperten H. Lindner ist die Auflaufsituation der Kultur im Landkreis sehr heterogen. weiter » |
 |
 |
 |
13.09.2020
Karlsruhe - Heute rückt die Heilbronner Pflanzenschutzberaterin A. Vetter die bevorstehende, nicht nur die zielgerechte Ausbringung von Herbiziden in Winterraps ins Blickfeld des Interesses. weiter » |
 |
 |
 |
13.09.2020
Karlsruhe - Heute rücken für die Eschinger Pflanzenschutzberaterin die in Winterraps anstehenden Feldarbeiten in den Blickpunkt des Interesses. H. Saddedine gibt wichtige Praxistipps zur Behandlungsnotwendigkeit bei tierischem Schädlingsbesatz im Raps. weiter » |
 |
 |
 |
12.09.2020
Karlsruhe - Für den Taubertäler Pflanzenschutzexperten und Berater H. Linder haben die Niederschläge der letzten Woche von bis zu 35mm in der Fläche zu einer gewissen Entspannung geführt. weiter » |
 |
 |
 |
09.09.2020
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzexpertin im Landwirtschaftsamt Buchen informiert über jetzt anstehende Herbizidmaßnahmen in Winterraps und was bei deren Einsatz unbedingt zu beachten ist. weiter » |
 |
 |
 |
07.09.2020
Karlsruhe - Wenn der Raps aufläuft, ist auf Befall durch Schnecken zu achten. Ein besonderes Augenmerk muss auf Zuwanderung von Gräben und Feldrändern gelegt werden. Bei Überschreitung des Bekämpfungsrichtwertes (1 Schnecke je Kontrollstelle) sind gezielte Behandlungen erforderlich. weiter » |
 |
 |
 |
07.09.2020
Dresden - Der Pflanzenschutzberater A. Lohrer der Abteilung Landwirtschaft am Landratsamt Tübingen berichtet, dass die Aussaat von Winterraps im Landkreis unter meist guten Bedingungen erfolgte bzw. z.Zt. noch erfolgt und gibt in diesem Zusammenhang wichtige Hinweise und spezielle Anwendungstipps zum Einsatz von Herbiziden. weiter » |
 |
 |