Top News

 

Praxis-Tipps Pflanzenbau: Praxis Tipp Pflanzenschutz

Stoppelbearbeitung nach Maisernte

Maiszünslerbekämpfung mit der richtigen Stoppelbearbeitung

29.09.2023

weiterlesen

Winterraps 2023

Winterraps nicht zu spät behandeln!

29.09.2023

weiterlesen

Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide

Tipps zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide

28.09.2023

weiterlesen

Maiszünslerlarve 2023

Maiszünslerbekämpfung: Stoppelbearbeitung ist ein Muss!

28.09.2023

weiterlesen

Gemüseanbau

Gemüsebau: Tierische Schädlinge auf dem Vormarsch?

27.09.2023

weiterlesen

Wintergerstensaat 2023

Wintergerstensaat hat noch Zeit

26.09.2023

weiterlesen

Birnenanbau

Birnenbestände unbedingt kontrollieren

25.09.2023

weiterlesen

Praxisgerechter Pflanzenschutz

Winterraps: Praxisgerechter Pflanzenschutz fördert den Anbauerfolg

23.09.2023

weiterlesen

Maisbestand September 2023

Lassen Sie sich vom Aussehen der Maisbestände nicht täuschen!

22.09.2023

weiterlesen

Rapserdfloh

Winterraps: Bekämpfungsrichtwerte helfen

22.09.2023

weiterlesen

Maiszünslerbekämpfung

Silomais: Entwicklungszyklus des Maiszünslers unterbrechen

22.09.2023

weiterlesen

SBR-Symptome Zuckerrübe

Zuckerrüben: SBR-Symptome jetzt auch im Hohenlohekreis

22.09.2023

weiterlesen

Rapserdfloh

Winterraps: Wuchs, Begleitflora und tierischen Schädlingsbesatz kontrollieren!

21.09.2023

weiterlesen

Getreide-Aussaat 2023

Getreide-Aussaat auf Problemflächen in erste Oktoberdekade schieben!

20.09.2023

weiterlesen

Winterraps 2023

Winterraps ist überwiegend gut aufgelaufen

20.09.2023

weiterlesen

Herbstzeitlose

Grünlandflächen jetzt auf Herbstzeitlose kontrollieren

19.09.2023

weiterlesen

Winterraps

Winterraps: Wachstumsregulierung exakt planen

19.09.2023

weiterlesen

Persönliche Schutzausrüstung

Sachkunde: BVL-PSA-Datensammlung aktualisiert

18.09.2023

weiterlesen

Winterrapsanbau

Bisher nur geringer Befallsdruck in Winterraps

17.09.2023

weiterlesen

Wintergetreide

Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Wintergerste planen

17.09.2023

weiterlesen

Silomaisernte

Passenden Erntezeitpunkt für Silomais bestimmen

16.09.2023

weiterlesen

Pflanzenschutzmitteleinsatz

Mulchsaat im kommenden Frühjahr ohne Glyphosat

16.09.2023

weiterlesen

Pflanzenschutzmittel

Zulassungserweiterung nach Artikel 51

16.09.2023

weiterlesen

Winterraps

Optimale Bodenvorbereitung für Winterraps

16.09.2023

weiterlesen

Nachhaltige Unkrautbekämpfung

Nachhaltige Unkrautbekämpfung in Winterraps: Wie geht das?

13.09.2023

weiterlesen

Pflanzenschutzmittelverpackungen

Entsorgung von Pflanzenschutzmittelverpackungen über PAMIRA startet wieder

13.09.2023

weiterlesen

Gebeiztes Getreide

Beize gegen Drahtwurm in Winterweizen und Wintergerste

13.09.2023

weiterlesen

Winterraps 2023

Erdflöhe, Schnecken und Unkrautgeschehen verstärkt im Auge behalten

12.09.2023

weiterlesen

Gelbfalle

Winterraps: Gelbschalen jetzt aufstellen!

12.09.2023

weiterlesen

Tomatenanbau

Aktueller Befall und Schädlinge im Gemüsebau

11.09.2023

weiterlesen

Winterrapsanbau

Schädlinge und Unkrautbesatz in Winterraps überwachen

11.09.2023

weiterlesen

Gebeiztes Getreide

Beizung: Welches ist der optimale Schutz für Wintergetreide?

11.09.2023

weiterlesen

Rote Bete

Zulassungserweiterung für Pflanzenschutzmittel Yukon

06.09.2023

weiterlesen

Pflanzenschutzmittel

Mulchsaat ohne Glyphosat

05.09.2023

weiterlesen

Winterrapsanbau

Winterraps-Aussaat ist angelaufen

05.09.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau

SBR-Bakterium in Zuckerrüben dieses Jahr ein Problem?

02.09.2023

weiterlesen

Winterrapsanbau

Unkrautbekämpfung in Winterraps

02.09.2023

weiterlesen

Winterraps

Winterrapsbehandlung nur nach Überschreiten der Schwellenwerte

01.09.2023

weiterlesen

Ampfer

Ampfer im Grünland gezielt bekämpfen

01.09.2023

weiterlesen

Aussaat

Aussaat von Winterraps gestartet: Saatbett geht vor Saatzeitpunkt

31.08.2023

weiterlesen

Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Effiziente Herbizidstrategie für Winterraps

31.08.2023

weiterlesen

Blattkrankheiten in Zuckerrüben

Zunehmend Cercospora-Nester in Zuckerrüben sichtbar

31.08.2023

weiterlesen

Bodenfeuchte

Feuchte Bedingungen im Ackerbau effektiv nutzen

31.08.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau 2023

Zuckerrüben: Ausbreitung von Cercospora geht weiter

25.08.2023

weiterlesen

Pflanzenschutz in Baumobst

Gerätetechnik: 95%-Abdriftminderungsklasse als Risikominderungsmaßnahme bei Anwendungen in Baumobst

25.08.2023

weiterlesen

Cercospora-Behandlung

Zuckerrüben: Erste Cercospora-Behandlung erfolgt

24.08.2023

weiterlesen

Getreidesaatgut

Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten

23.08.2023

weiterlesen

Cercospora-Bekämpfung

Zuckerrüben: Behandlungen gegen Cercospora-Befall abschließen?

23.08.2023

weiterlesen

Stoppelbearbeitung

Getreide: Stoppelbearbeitung oder Behandlung?

22.08.2023

weiterlesen

Kleeseide auf Brachfläche

Sonderfall Kleeseide und nordamerikanische Seide auf Brachflächen

21.08.2023

weiterlesen

Blattkrankheiten bei Zuckerrübe

Zuckerrüben: Aktueller Bekämpfungsrichtwert ist 45%

21.08.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau

Zuckerrüben: Voranschreitende Infektionen im Auge behalten!

18.08.2023

weiterlesen

Pflanzenschutzausbringung

Dran denken: Glyphosatverbot in Wasserschutzgebieten!

18.08.2023

weiterlesen

Schneckenkontrolle

Winterraps: Schnecken- sowie Rapserdflohkontrollen durchführen

17.08.2023

weiterlesen

Rapsaussaat 2023

Winterraps: Nach der Saat auf Schnecken- und Rapserdflohbefall achten!

15.08.2023

weiterlesen

Auswuchsgetreide

Feuchtes Getreide ist nicht lagerfähig!

14.08.2023

weiterlesen

Mulchsaat ohne Glyphosat

Mulchsaat ohne Glyphosat: Die Weichen für nächstes Frühjahr werden jetzt gestellt!

12.08.2023

weiterlesen

Kleeseide

Bekämpfung von Kleeseide ist schwierig

11.08.2023

weiterlesen

Mulchsaat

Mulchsaat im kommenden Frühjahr ohne Glyphosat?!

11.08.2023

weiterlesen

Zuckerrüben Blattkrankheiten 2023

Zuckerrüben: Wie steht es bei den Blattkrankheiten?

10.08.2023

weiterlesen

Kartoffelanbau

Ohne vorheriges Schlegeln: Notfallzulassung für Quickdown in Kartoffeln erteilt

09.08.2023

weiterlesen

Unkräuter

Auswuchs und Auflauf von Unkräutern und Schadgräsern: Wo anfangen?

09.08.2023

weiterlesen

Kleeseide

Kleeseide macht das Leben schwer

07.08.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau

Zuckerrüben: Anstieg bei Cercospora Blattflecken beobachtet

04.08.2023

weiterlesen

Kirschessigfliege

Erdbeeren: Auf Kirschessigfliege achten!

01.08.2023

weiterlesen

Ackerfuchsschwanz

Ackerfuchsschwanz: Gutes Nacherntemanagement ist wichtig!

31.07.2023

weiterlesen

Walnussfruchtfliege

Auch im Haus- und Kleingarten: Fangzahlen der Walnussfruchtfliege steigen

31.07.2023

weiterlesen

Cercospora-Blattflecken

Zuckerrüben: Cercospora-Kontrolle nach andauernder Regenphase unerlässlich!

31.07.2023

weiterlesen

Maiszünslerbekämpfung

3. Maiszünsler-Bekämpfung im Breisgau-Hochschwarzwald

28.07.2023

weiterlesen

Cercospora-Blattflecken

Zuckerrüben: Erste Blattflecken entdeckt

26.07.2023

weiterlesen

Stoppelbehandlung

Herbizideinsatz auf der Stoppel: Ja oder Nein?

25.07.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau

Zuckerrüben: Breitet sich die Rübenmotte aus?

25.07.2023

weiterlesen

Stoppelmanagement

Gutes Stoppelmanagement wichtiger denn je

24.07.2023

weiterlesen

Pflanzenschutzausbringung

Einsatz von Glyphosathaltigen Mitteln in bestimmten Gebieten grundsätzlich verboten!

21.07.2023

weiterlesen

Knollenfäule

Kartoffeln: Maßnahmen gegen die Dürrfleckenkrankheit und Schutz vor Knollenfäule

21.07.2023

weiterlesen

Kartoffelanbau

Kartoffeln: Keimhemmung und Krautabtötung planen

20.07.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau 2023

Zuckerrüben zeigen erste Cercosporasymptome

18.07.2023

weiterlesen

Lückiger Maisbestand

Mais leidet unter Trockenheit

29.06.2023

weiterlesen

Maiszünslerbekämpfung

Erste Trichogrammaausbringung im späten Regierungsbezirk Tübingen – Alb-Donau-Kreis

29.06.2023

weiterlesen

Trespe

Ackerbau: Es ist jede Menge los…

29.06.2023

weiterlesen

Gemüseanbau

Gemüsebau: Pilzkrankheiten und Bakteriose bereiten Kopfzerbrechen

29.06.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau 2023

Zuckerrüben: Blattkrankheiten im Auge behalten

28.06.2023

weiterlesen

Getreidehähnchen

Hoher Besatz von Getreidehähnchen in Sommerungen

28.06.2023

weiterlesen

Trichogramma-Ausbringung 2023

Auf der Baar steht die Maiszünslerbekämpfung an

28.06.2023

weiterlesen

Gemüsebau

Gemüsebau: Auf Nützlinge achten

27.06.2023

weiterlesen

Blattläuse

Tierische Schaderreger bereiten Kopfzerbrechen!

27.06.2023

weiterlesen

Maiszünslerbekämpfung

Trichogramma-Ausbringung im Kraichgau startet heute oder morgen

27.06.2023

weiterlesen

Jakobskreuzkraut

Jakobskreuzkraut in Grünland im Blick behalten

27.06.2023

weiterlesen

Trichogramma-Ausbringung 2023

Erste Trichogrammaausbringung im frühen Regierungsbezirk Tübingen - Alb-Donau-Kreis

26.06.2023

weiterlesen

Trichogramma-Ausbringung 2023

Blattlausmonitoring beendet - Trichogramma-Ausbringung im Visier

23.06.2023

weiterlesen

Trockenstress Getreide

Beschleunigte Abreife aufgrund von Trockenheit jetzt schon sichtbar

22.06.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau

Zuckerrüben: Schosser und Unkrautrüben frühzeitig beseitigen

21.06.2023

weiterlesen

Maiszünslerbekämpfung 2023

Erste Trichogramma-Ausbringung in den wärmeren Gebieten des Regierungsbezirks Stuttgart

21.06.2023

weiterlesen

Trespen

Ackerbau: Trespen an Feldrändern im Auge behalten

20.06.2023

weiterlesen

Zuckerrübenanbau 2023

Zuckerrüben: Auf Blattkrankheiten achten

20.06.2023

weiterlesen

Trichogramma-Ausbringung 2023

1. Trichogramma-Ausbringung im südlichen und nördlichen Oberrheingraben (warme Gebiete)

20.06.2023

weiterlesen

Trichogramma-Ausbringung 2023

Mais: 2. Trichogramma-Freilassungstermin im bivoltinen Gebiet steht bevor

19.06.2023

weiterlesen

Maiszünslerweibchen

Maiszünslerweibchen in Käfig eingeflogen!

19.06.2023

weiterlesen

Jakobskreuzkraut

Gute Gelegenheit um Kreuzkräuter auf Ruderalflächen zu entfernen

15.06.2023

weiterlesen

Reihenhacke im Maisanbau

Mais: Hackeinsatz in Kombination mit Düngung?

14.06.2023

weiterlesen

© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.